Ethik und Rechtskonformität sind zwei eng miteinander verbundene Aspekte, die jedes Unternehmen ernst nehmen sollte.
Die Ethik bezieht sich auf die Werte und Grundsätze, die das Verhalten der Menschen innerhalb der Organisation (einschließlich der Geschäftsführung) leiten, während die Legal Compliance die Verpflichtung des Unternehmens zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften betrifft.
Ethisch zu sein bedeutet, auf allen Ebenen verantwortungsbewusst und integer zu handeln, und zwar in absoluter Hinsicht, einschliesslich der Werte, die sich mit der Umwelt ausserhalb des Unternehmens überschneiden und Identifikation schaffen.
Das bedeutet, dass Unternehmen sich nicht nur ethisch verhalten müssen, weil es das Richtige ist, sondern auch, weil dieses Verhalten den Ruf des Unternehmens und das Vertrauen der Kunden stärkt und damit die langfristige Rentabilität verbessert.
Genau wegen des mangelnden Kunden- und Marktvertrauens, das durch unethisches Verhalten, das nicht mit den Leitwerten der Marke übereinstimmt, verloren geht, erleben wir den Untergang der Dinosaurier.
Unternehmen, die ethische Richtlinien einführen und die gesetzlichen Vorschriften einhalten, schaffen ein positives Arbeitsumfeld, bauen das Vertrauen der Kunden auf und erhalten einen guten Ruf. Ausserdem verringern ethische Richtlinien, die auf der Einhaltung gemeinsamer und positiver Werte auf allen Ebenen beruhen, das Risiko potenzieller Rechtsstreitigkeiten, die kostspielig und schädlich für das Unternehmen sein können.
Wenn du dir die Dinosaurier ansiehst, bevor sie fallen, entstehen rechtliche Probleme, die Milliarden von Dollar an Geldstrafen nach sich ziehen.
Deshalb ist es wichtig, Führungskräfte im Management zu finden, die nach Werten handeln. Ethische Werte, die sich dann in solide wirtschaftliche Werte verwandeln.
Ein Unternehmen mit Werten: Intern respektiert es Menschen und Vorschriften auf solide Art und Weise. Nach aussen verteidigt es die Werte, an die sich seine Marke klammert, um sich zu behaupten.