Danilo Barzaghinis Buch ist eine introspektive und zuweilen autobiografische Reise auf der Suche nach innerem und äußerem Gleichgewicht; eine literarische Erfahrung, die bessere Fragen aufwirft, um bessere Antworten zu finden.
In seinen Geschichten greift der Autor die großen Themen unserer Zeit mit einer originellen und niemals banalen Feder auf. Das Ergebnis?
Ein neues Verlagsprojekt seiner Art, das interessante Einblicke in die Rolle der Massenmedien in unserer Zeit, die Wahlfreiheit, die intrinsische Motivation und die komplexe Beziehung zwischen Eltern und Jugendlichen bietet. Der rote Faden, der sich durch das Buch zieht, das du in den Händen hälst, ist in jedem Fall der Wandel. Jedes Kapitel konzentriert sich auf eine andere Nuance der subjektiven Entwicklung und analysiert die schwierige Beziehung, die wir alle zu unserer Komfortzone, zu unserer Angst vor Vielfalt, zur Zufriedenheit und Unzufriedenheit mit der Routine haben.
Der zweite Teil des Textes ist hingegen eine Reise in die Vergangenheit von Barzaghini; eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte, um die Vorteile von CRV (Controlled Remote Viewing) in Bezug auf das Bewusstsein und das Unterbewusstsein des Einzelnen kennenzulernen. Jede Seite ist angereichert mit Beispielen aus dem Alltag, anschaulichen Lebenserfahrungen sowie Einsichten und Leseempfehlungen, die den Leser in eine Dimension des intellektuellen und erfahrungsorientierten Lernens führen. Es stellt sich daher die Frage: Welche Botschaft will Barzaghini seinem Publikum vermitteln? Es ist sicherlich nicht nur die Erzählung einer Autobiographie, sondern vielmehr ein Ausgangspunkt, um die komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen zu untersuchen, auf denen unsere Gesellschaft beruht. Mit den Worten des Autors:
„Veränderung ist nur möglich, wenn wir bereit sind, uns zu verändern, den bisherigen Zustand loszulassen, auch wenn wir riskieren, einen Schritt in eine ungewisse Richtung zu tun, für die wir noch keine klare Vision haben. Wir müssen jedoch neue Horizonte schaffen, um uns mit etwas teilweise Neuem und Unbekanntem zu identifizieren“.
Bist du bereit, in die Tiefen deines Geistes einzutauchen?